Im Shop findest du einige von virtualconsume.ch realisierte Produkte. Es handelt sich um Eigenentwicklungen, die nicht auf anderen Plattformen zu kaufen sind.
Falls du eine eigene Idee hast, sie aber nicht selber umsetzen kannst: virtualconsume kann dir dabei helfen.
Zu besprechende Punke sind:
- Grösse des Objekts: Meist problemlos sind Objekte, die 10 cm Kantenlänge nicht überschreiten. Grösseres ist häufig möglich, aber dort ist die Planung wichtig.
- Strapazierfähigkeit des Objekts: Je nach Belastung muss eine andere Vorgehensweise gewählt werden. Sicherheitsrelevante Objekte sind für den 3D-Druck nicht geeignet.
- Drinnen oder draussen: die UV-Beständigkeit ist je nach Druckmaterial unterschiedlich.
- Stückzahl: Für grosse Mengen ist der 3D-Druck in der Regel nicht die richtige Wahl. Für die Entwicklung eines Prototyps für späteren Spritzguss ist der 3D-Druck aber eine fast unschlagbare Methode.
- Reparatur von geliebten Dingen: Häufig ist bei älteren Geräten kein Ersatzteil mehr lieferbar. Mit dem 3D-Drucker können fehlende oder verschlissene Teile, abgebrochene Gehäuseteile, Griffe, Schalter, Rädchen etc. neu gezeichnet und gedruckt werden
- Preis: Der Preis hängt von der geplanten Grösse des Objekts und von dessen Komplexität ab.
Sende ein E-Mail an
Weitere Inhalte folgen...